.avif)
Eine professionelle Energieberatung ist der erste Schritt zur erfolgreichen energetischen Sanierung der Gebäudehülle. Ein zertifizierter Energieberater erfasst den aktuellen energetischen Zustand Ihres Gebäudes und entwickelt darauf basierend einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP). Dieser Plan enthält konkrete Empfehlungen für Sanierungsmaßnahmen, priorisiert nach ihrer Wirksamkeit und Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Der Individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP)
Der iSFP bietet eine strukturierte und langfristige Strategie für die Sanierung Ihrer Immobilie. Er zeigt Schritt für Schritt auf, welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge am sinnvollsten sind. Dabei werden sowohl ökonomische als auch energetische Aspekte berücksichtigt. Ein großer Vorteil des iSFP ist, dass er flexibel angepasst werden kann, wenn sich Ihre Anforderungen oder finanziellen Möglichkeiten ändern.
Staatliche Förderungen für die energetische Sanierung
Für die Umsetzung der Maßnahmen aus dem iSFP stehen verschiedene staatliche Förderprogramme zur Verfügung. Eines der wichtigsten Programme ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verwaltet wird. Die BEG bietet finanzielle Unterstützung für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle, Anlagentechnik (außer Heizung) und Heizungsoptimierung.
Fördermöglichkeiten im Überblick
Beispiele für förderfähige Maßnahmen
Langfristige Vorteile
Eine gut geplante und durchgeführte energetische Sanierung der Gebäudehülle führt nicht nur zu erheblichen Kosteneinsparungen bei den Energiekosten, sondern steigert auch den Wert Ihrer Immobilie. Darüber hinaus leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, indem Sie den CO2-Ausstoß reduzieren.
Qualität der Energieberatung
Bei der Auswahl der Energieberater sollten Sie auf Qualität und Erfahrung achten, da es hier große Unterschiede gibt. Ein kompetenter und zertifizierter Energieberater stellt sicher, dass alle Maßnahmen korrekt geplant und ausgeführt werden, sodass Sie die maximale Förderung erhalten.
Bei WALLROUND haben wir die Energieberatung über ein starkes Partnernetzwerk direkt in den Prozess integriert. Dies stellt sicher, dass unsere Kunden die volle staatliche Förderung in Anspruch nehmen können und eine hochwertige Beratung und Umsetzung erhalten.
Fazit
Energieberatung und staatliche Förderungen sind unverzichtbare Werkzeuge für die erfolgreiche Sanierung der Gebäudehülle. Durch die Kombination von professioneller Beratung und finanzieller Unterstützung können Sie die Energieeffizienz Ihres Gebäudes deutlich verbessern und langfristig von den Vorteilen profitieren.
Weitere Informationen zur Energieberatung und den verfügbaren Förderprogrammen finden Sie auf den Websites von BAFA und KfW.