Fassadendämmung - der Schlüssel zu einer effizienten Gebäudehülle
Komplettservice für reibungslose Abläufe
WDVS (Wärmedämmverbundsystem)
Das Wärmedämmverbundsystem (WDVS) ist eine bewährte Methode, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu steigern. Es besteht aus einer Dämmschicht, die auf der Außenseite des Gebäudes angebracht wird, und einer wetterfesten Beschichtung, die als äußere Schutzschicht dient. Durch die Verwendung eines WDVS werden nicht nur die Heizkosten gesenkt, sondern auch die Wohnqualität verbessert und die Bausubstanz geschützt.
Einblasdämmung (Kerndämmung)
Die Einblasdämmung wird vor allem in bestehenden Gebäuden eingesetzt, um Hohlräume in Dachschrägen oder zweischaligen Mauerwerken thermisch zu isolieren. Dabei wird Dämmmaterial gleichmäßig in die Zwischenräume eingeblasen, um Wärmeverluste zu reduzieren und die Energieeffizienz zu verbessern. Diese Methode ermöglicht eine effiziente Dämmung auch von schwer zugänglichen Bereichen, ohne größere Umbauten durchführen zu müssen.
Nachhaltige Materialien für Ihre Fassadendämmung
Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit bei unseren Bauprojekten. Daher setzen wir ausschließlich auf nachhaltige Dämmmaterialien wie Mineralwolle, Steinwolle und Holzfaser. Diese Materialien bieten nicht nur hervorragende Dämmeigenschaften, sondern sind auch ressourcenschonend und umweltfreundlich hergestellt. Indem wir auf nachhaltige Materialien setzen, tragen wir dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Lebensqualität in Ihrem Gebäude zu verbessern.
Kosten und Förderung
Erfahren Sie mehr über die Kosten einer Fassadendämmung und die Möglichkeiten der Förderung durch staatliche Programme. Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Fassadendämmung und informieren Sie über die verschiedenen Fördermöglichkeiten für eine energieeffiziente Modernisierung Ihres Gebäudes.